Flüchtlinge im Zentrum der Aufmerksamkeit:
Die Initiative für Internationalen Kulturaustausch – IIK e.V – präsentierte als Ergebnis des europäischen Projektes IntegrART 12 Foto-Video-Geschichten von Flüchtlingen, die in europäischen Ländern Schutz suchen und bedeutsame Passagen oder Impressionen ihres Lebens erzählen. Es gibt jeweils drei Beiträge aus Ungarn, Italien, Großbritannien und Deutschland. Die Foto-Video-Clips erzählen kleine bewegende Geschichten, entstanden in Medien-Workshops in Hannover, Budapest (Ungarn), Lancaster (Großbritannien), Bursa (Türkei) und Foligno (Italien). Es sind kurze Erzählungen jenseits der Stereotype und abwertender Bilder, mit denen Flüchtlinge häufig ausgegrenzt und diskriminiert werden.
Die IntegrART-Partner in den beteiligten EU-Ländern sind in der Flüchtlingsbetreuung und in Medien-Organisationen tätig. Sie gewannen im Grundtvig-EU-Programm für allgemeine Erwachsenenbildung Kenntnisse über die Lebenssituation von Flüchtlingen in Europa: Flüchtlingspolitik, Selbstorganisationen, zivilgesellschaftliche Netzwerke, Gesundheitsversorgung und Beratungsangebote.
Die allesamt englisch untertitelten Videoclips sind interessant für alle, die sich für das Schicksal von Flüchtlingen und die Qualität der Willkommenskultur in Hannover interessieren, z.B. Flüchtlings- und MigrantInnen-(Selbst-)Organisationen, Jugend- und Kulturzentren, Schulen, politische Initiativen, Kulturfeste.
Das Team der IIK übernimmt die Vorführung der Clips, wenn gewünscht mit einer kurzen Zusammenfassung in deutscher Sprache, und die Moderation der Diskussion. Nach Absprache kann die Vorführung gerne mit Reden oder Vorträgen von engagierten Initiativen oder Spezialisten verknüpft werden.